BVK Exkursion zu IB/E Optics und Vantage Film
Hans Albrecht Lusznat, 11.03.2018
Die diesjährige BVK Exkursion hatte wie in den drei vorausgegangenen Jahren das Thema Objektive als Schwerpunkt. Dazu waren 9 Mitgliedern aus Berlin, München, Nürnberg und Stuttgart in den Bayrischen Wald und die Oberpfalz gereist. Nach Zeiss, Leica und Schneider ging es diesmal zu IB/E Optics in Freyung und Vantage Film (Hawk) in Weiden, zwei weiteren Herstellern von Objektiven, die für die Filmindustrie von besonderer Bedeutung sind.
Hier für alle Mitglieder, die nicht teilnehmen konnten, ein kurzer Bericht dessen, was uns die Gastgeber mit sehr viel Engagement präsentierten:

Die Firma IB/E Optics ist in Freyung ansässig und IB/E steht für Ingenieur-Büro Eckerl. Firmengründer Klaus Eckerl hat in Nürnberg Feinwerktechnik studiert und sich nach einer Festanstellung bei einer Firma aus dem Fotobereich 1992 mit einem Ingenieurbüro selbstständig gemacht.

Klaus Eckerl erzählt über die Firmengeschichte
Seit 2001 ist die Firma eine GMBH. Eines der ersten Produkte für die Filmwelt war das HD Scope von Wolfgang Weigel, ein Schnorchelsystem für 2/3“ HD Kameras, dessen optisches Design Klaus Eckerl besorgte. Inzwischen gibt es unter dem Produktnamen Raptor eine Serie von PL gefassten Vollformat Macro-Objektive von IB/E, die alle bis zu 1:1 abbilden können und exklusiv von Band Pro München vertrieben werden. Momentan sind drei Brennweiten 100/150/180mm, alle T2.9 lieferbar, die mit PL-Fassung einen Bildkreis von 50mmØ, bei XPL-Fassung einen Bildkreis von 55mm auszeichnen. Durch das integrierte UMS (universelles Mount System) lassen sich die Objektive schnell von PL auf E, EF oder MTF Mount umrüsten. Ab Sommer 2018 wird es eine vierte Brennweite geben mit 60mm.
IB/E Optics ist vor allem für eine Vielzahl von Adaptern bekannt, die den Bildkreis eines vorhandenen Objektivs aufspreizen oder verkleinern können. Hier eine Übersicht über die lieferbaren Adapter:
Optische Converter von IB/E:

Der UMS Mount ermöglicht eine schnelle Umrüstung von PL Fassung auf andere Fassungen mit geringerem Auflagemaß. Dazu wird ein Teil der PL Fassung Adapterseitig nach dem Lösen von vier Schrauben entfernt und ein Zwischenstück eingesetzt.
Welcher Adapter für welches Sensorformat passt, verdeutlicht die Übersicht auf der Webseite von IB/E.
Unter dem Markennamen Handevision werden Objektive aus einer Kooperation von IB/E Optics mit der Firma Kipon aus Shanghai vertrieben. Es gibt einen FullFrame Objektivsatz Iberit mit den Brennweiten 24/25/50/75/90mm alle bei F2.4 für Leica M, SL, Sony E und Fuji X Kameras. Das Ibelux Objektive 40mm/F0.85 ist das lichtstärkste Serienobjektive der Welt für APS-C Sensoren und wird in E-Mount Fassung geliefert.

Uwe Eckerl erklärt die Arbeit eines Lens-Designers am Computerprogramm

Martin Pappenberger ist für die mechanische Konstruktion zuständig

Einzelteile für ein Objektiv der Alexa 65

Die Skalenringe werden individuell Graviert und farbig ausgeführt

Die Montage der Objektive findet im Reinraum statt

Zeiss Messgerät zur Zentrierung der einzelnen Linsen

Ein Objektiv in der Projektion unter den kritischen Blicken der Kollegen

Umfangreiche Messtechnik bei IBE Optics.

Die Alexa 65 im Showroom

Jost Vacano wechselt den Mount eines Objektives von PL auf UMS.

Der UMS Mount an einem 150mm Raptor Macro-Objektiv
Vantage Film Weiden

1993 gründeten die beiden filmbegeisterten Jugendfreunde Wolfgang Bäumler und Peter Märtin in Weiden eine eigene Verleihfirma, Vantage Film. Schon als 7 jährige hatten sie mit Super8 gefilmt und waren dann später auch auf das Thema CinemaScope gestoßen.

Peter Märtin (links) und Wolfgang Bäumler von Vantage Film
1991 waren sie als Kameraassistenten in Russland unterwegs und bekamen dort Kontakt zu Wissenschaftlern, die anamorphotische Objektive entwickelt hatten. Aus dieser Begegnung entstanden die verschiedenen Hawk Objektivserien. Die Objektive werden in Weiden bei Vantage Film entworfen, in Einzelteilen von diverse Zulieferbetrieben aus einem 200 km Radius um Weiden gefertigt und dann bei Vantage Film montiert. Der grosse Durchbruch kam, als George Lukas 1997 für Starwars Episode 1 anamorphotische Objektive suchte aber nicht Panavision nehmen wollte. Mit diesem Projekt waren die Hawk Objektive in Hollywood angekommen.
Heute gibt es 10 Hawk Serien, die für den Endkunden nur im Verleih zu bekommen sind. Die drei letzten Serien sind erst jüngst hinzugekommen und alle aufeinander abgestimmt, so daß man mit verschiedenen Kameras und Sensorgrößen für ein Projekt arbeiten kann.

Die Blende eines MiniHawk Hybrid Anamorphic Objektivs
Der MiniHawk Hybrid Anamorphics Satz mit 8 Prime-Objektiven besteht aus sphärischen Objektiven die einen perfekten anamorphotischen Look erzeugen. Dazu ist die Blende als Eintrittspupille so geformt, daß sich die spezielle Form von Zerstreuung in der Unschärfe ergibt. Der Hawk Class-X Anamorphic Satz besteht aus 9 Festbrennweiten und 2 Zooms und ist mit dem anamorphotischen Faktor 2 das traditionelle Werkzeug für Cinemascope-Drehs, mit dem Unterschied, daß dieser Satz mit den beiden anderen harmoniert. Der dritte Satz im Verbund ist der Hawk65 Large Format Anamorphic Satz mit 9 Festbrennweiten für Kameras wie die Alexa 65. So hat der Cinematographer die Auswahl aus 28 Objektiven, die sich ideal miteinander matchen lassen. Er kann einen Film mit den Class-X Hawks drehen, die Aufnahmen für Special Effekts mit den Hawks 65 und Drohnen Aufnahmen mit den Mini Hawks. Hier ein Überblick über die 7 bekannten Objektivsätze:

Vantage Film ist auch ein Kameraverleih mit Hauptsitzt in Weiden und Niederlassungen in Paris, Brüssel, Prag, Berlin und demnächst in Los Angeles. 80 Leute arbeiten für die Firma. 100 Kameras sind im Verleih und neben den Hawk Objektiven aus eigener Herstellung alles was es an aktuellen und historischen Objektivsätzen gibt.

Blick in den Verlieh mit Equipment vorbereitet für den Versandt
Bei den Hawk Objektiven hat sich Vantage für einen Weg entschieden, der nicht das technisch Mögliche mit extremen Aufwand macht, sondern mit bekannten Mitteln einen Look unterstützt, den Cinematographer für ihre visuelle Erzählung gerne nutzen. Der Erfolg hat den beiden Firmengründern recht gegeben. Ein Hawk Objektiv kann im Notfall in einer Stunde komplett zerlegt und in einer weiteren Stunde wieder zusammengebaut werden. Wie auch bei Panavision gibt es die Hawk Objektive nur im Verleih, entweder direkt von Vantage Film oder von ausgesuchten Verleihern.

Bei Vantage Film sind alle Geräte in Kisten.

Für jedes Objektive gibt es metrische und Fuss-Skalen, hier lagern die gerade nicht genutzten Skalen

Die Kollegen schauen einer Disponentin über die Schulter

Die vielen Geräte können nur über ein Computerprogramm disponiert werden

Eine Zylinderlinse vor dem Einbau in ein Objektiv

Jost Vacano mit Wolfgang Bäumler und dem Mitarbeiter, der die Objektive montiert.

Im Testraum konnten die verschiedenen Hawk-Objektive ausprobiert werden

Die typischen Flares bei einem Hawk Vintage 74

Flares mit den Bethke Effektfiltern, davon gibt es einen ganzen Satz

Ein kleines Dankeschön an Peter Märtin von Jost Vacano und Michael Neubauer
Nächster Jour-fixe München (Mai) findet nicht statt
BVK , 25.04.2018Liebe Kolleginnen und Kollegen,
aus Termingründen kann der nächste Jour fixe in München nicht stattfinden. Über den Jour fixe in Juni werden wir Euch noch rechtzeitig informieren.
Mit besten Grüßen
Eure BVK-Geschäftsstelle
Jetzt unterschreiben! Gerechte Krankenkassenbeiträge für geringverdienende Selbständige
BVK , 08.03.2018Für die gerechte Berechnung von Krankenkassenbeiträgen wurde eine Petition eröffnet, welche viele BVK-Mitglieder, Filmschaffende und Selbständige interessieren kann:
Die Petition fordert, dass "der Krankenkassenbeitrag an die gesetzlichen Krankenkassen für Selbstständige unter Wegfall der Mindestbeitragsbemessungsgrenze nach dem tatsächlichen Gewinn ermittelt wird, wobei zukünftig die Frage nach der Bedarfsgemeinschaft und dem Vermögen entfällt. Nur wenn das tatsächliche Einkommen zugrunde gelegt wird, gibt es gerechte Beiträge."
Folgt dem Aufruf und UNTERSCHREIBT HIER.
35. BVFK SYMPOSIUM IN BERLIN
BVK , 25.04.2018
CINEMATOGRAPHERS XX GERMANY stellt sich der Münchner Filmbranche vor
BVK , 23.04.2018Im Anschluss an eine Veranstaltung der Initiative ProQuote Film lädt das Kamerafrauen-Netzwerk cinematographers xx germany, das Bildgestalterinnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz umfasst, herzlich zu einem offenen Get-Together im Rahmen des Dokfests ein.
Wir danken dem BVK für seine Unterstützung und heißen alle herzlich willkommen!
Termin: Sonntag 6.Mai 2018, ab 17:30 im Foyer der HFF München

FairFilmAward Non-Fiction 2018 - Aufruf zur Teilnahme & Voting
BVK , 09.04.2018Die finanzielle Situation bei Dokumentarfilmproduktionen ist, wie wir alle wissen sehr häufig jenseits von Gut und Böse. Der FairFilmAward Non-Fiction, ein Gemeinschaftsprojekt von casting-network, Cinearte und Crew United, ist gleichzeitig auch eine Mahnung an die Verantwortlichen der Fernsehanstalten, endlich mehr für dieses wichtige Segment in der Programmstruktur zu tun. Daher unterstützt BVK den Aufruf zur Teilnahme am FairFilmAward Non-Fiction 2018 und rufen auf zur zahlreichen Einreichung von Filmen, wie auch zum Voting über die eingereichten Projekte.
Brief ... weiterlesen ...
BVK-Publikation zur Arbeitsrealität beim Film / Symposium
BVK , 09.04.2018
Broschüre zum Symposium "Für Bilder leben - von Bildern leben" endlich erschienen.
Anläßlich der JHV 2016 veranstaltete der BVK mit Unterstützung der VG Bild-Kunst und dem VSK - Verband ein abendliches Symposium zur prekären Arbeitsrealität in der Filmindustrie. Die Dokumentation dieser Veranstaltung ist als kleine ... weiterlesen ...
VERBÄNDE PRO TARIF
bvk , 03.04.2018
VERBÄNDE PRO TARIF ist eine berufsverbandsübergreifende Initiative von aktiven Filmschaffenden, spezialisierten Juristen und anderen Experten, die sich allesamt in ihrer knappen Freizeit engagieren, um filmspezifische Fragen der Arbeitsbedingungen zu erörtern und Lösungen voranzubringen.
Sie haben sich seit Sommer 2017 für eine tarifvertragliche Neuausrichtung anlässlich der ... weiterlesen ...
Erstattungsrechner Sozialversicherung
Martin Bethge , 31.03.2018Erstattungsrechner Sozialversicherung zum Download
Neu in unserem Downloadbereich ist ein kleiner Excelrechner, mit dessen Hilfe - und ein klein wenig Arbeit - eventuelle Ansprüche für die Erstattung überzahlter Beiträge in der Sozialversicherung ermitteln werden kann. Eine Bedienungsanleitung ist auch dabei. Downloadbereich Verband oder neueste Downloads. Es kann trotz sorgfältigster Prüfung keine Gewähr übernommen werden und stellt auch keinerlei Beratung dar.
BVK-REISEN exklusiv: BILD-KUNST-KAMERAGESPRÄCHE / KAMERAPREIS IN MARBURG
BVK , 26.03.2018
Nach der erfolgreichen Exkursion zu IB/E Optics in Freyung und Vantage in Weiden i.d. Oberpfalz bietet das "BVK-Reisebüro" erneut eine wunderbare "Pauschalreise" an:
Die Bild-Kunst-Kameragespräche / Marburger Kamerapreis in Marburg vom Freitag, den 27.04. bis zum Sonntag, den 29.04.2018.
Die Marburger Kameragespräche finden in diesem ... weiterlesen ...
Fritz Baader BVK verstorben
BVK , 22.03.2018
In der Nacht vom 7. zum 8. März 2018 ist unser Kollege Fritz Baader BVK im Kreis seiner Angehörigen verstorben. Seit Weihnachten war es ihm zunehmend schlechter gegangen.
Fritz Baader wurde am 21.08.1939 geboren, war lange Kameraassistent (u.a. bei Ernst W. ... weiterlesen ...
FAIR FILM AWARD NON FICTION
BVK , 19.03.2018
Nach dem FairFilmAward Fiction ist vor dem FairFilmAward Non Fiction! Wir verleihen am 3. Mai 2018 in Kooperation mit dem DOK.fest München und mit Unterstützung der Pensionskasse Rundfunk erstmals den FairFilmAward Non-Fiction. Er zeichnet die Produktionsfirma aus, welche die fairsten Produktions- und Arbeitsbedingungen bei ... weiterlesen ...
DEFA-STIFTUNG EHRT ROLAND DRESSEL BVK
BVK , 12.03.2018
Laudatio Roland Dressel
Die Kollegenschaft, der Vorstand und die Geschäftsführung des BVK gratulieren Roland Dressel zu dieser hochverdienten und ehrenvollen Auszeichnung.
ARRI ACADEMY IM JUNI
BVK , 12.03.2018
ARRI veranstaltet unter dem Titel "Enhance your camera skills and master new trends like HDR" vom 11. bis 13. Juni 2018 eine weiterführende Schulung der Kamerasysteme ALEXA SXT, ALEXA Mini, ALEXA LF und AMIRA. Der Workshop wird in Englisch abgehalten.
Aus der Information über den ... weiterlesen ...
Der die Bilder macht - Ein Interview mit Benedict Neuenfels BVK
BVK , 28.02.2018Im Rahmen der diesjährigen Berlinale Berichterstattung führte das Deutschlandradio Kultur ein Interview mit Benedict Neuenfels, dessen aktueller Film "Styx" auf der Berlinale zu sehen war.
Jeder der mag, kann sich das Gespräch noch bis zum 30. August 2018 hier anhören.
JETZT Petition unterschreiben für Netz-Vergütungen!!!
BVK , 22.02.2018Liebe Kolleginnen und Kollegen,
im Netz werden mit audiovisuellen Inhalten gewaltige Gewinne gemacht, aber IHR WERDET NICHT BETEILIGT. Das ist ein Skandal!
Auf EU-Ebene wehren sich nun Autoren, Regisseure und andere Filmurheber gegen diese kalte Enteignung mit einer Petition, die faire Netzvergütungen einfordert. Darum bitte UNTERSCHREIBEN!
Folgt dem Aufruf der VG Bild-Kunst und geht dann unten auf "Sign the Petition"!!!
Jede Unterschrift trägt dazu bei Urhebervergütungen fair zu gestalten!
Euer BVK
B V K - Bildgestaltung verdient Krötenwanderung!
INTERVIEW MIT ANETTE HAELLMIGK BVK
BVK , 12.02.2018
Anette Haellmigk, seit 1983 treues Mitglied des BVK, arbeitet seit vielen Jahren in den USA. Seit 2015 wurde sie für ihre Arbeit an "Game of Thrones" zweimal für den ASC-Award sowie ebenfalls zweimal für den EMMY nominiert, ein großer Erfolg, zu dem wir ihr nochmals herzlich gratulieren. In der amerikanischen Online Zeitschrift Creative Cow erschien ein sehr lesenswertes Interview mit Anette Haellmigk:
Interview Anette Haellmigk
long working hours in the US movie- and TV business
Jost Vacano , 11.02.2018Liebe Kolleginnen und Kollegen,
gerade wieder laufen die Tarifverhandlungen von ver.di/BFFS (mit BFS) und der Produzentenallianz, speziell im Bereich von Arbeitsbedingungen, -zeiten und Gesundheitsschutz wurden vom BVK im Verbund mit anderen Verbänden wesentliche Verbesserungen erarbeitet und eine entsprechende Neuausrichtung des laufenden Tarifvertrages gefordert. Leider bisher ohne nachhaltige Resonanz der Verhandlungsführer ... weiterlesen ...
StandfotografInnen entscheiden sich für den BVK
BVK , 07.02.2018Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung in Hamburg (20./21.2018) wurde über die Gründung einer neuen Sektion "Standfotografie" im Berufsverband abgestimmt. Aus diesem Anlaß gab der BVK folgende Pressemitteilung raus.
Markteinführung der ARRI Alexa LF
BVK , 05.02.2018
Pressemitteilung unseres Fördermitgliedes ARRI zur Markteinführung der neuen Arri Alexa LF:
ARRI bringt Large-Format-Kamerasystem auf den Markt
• Komplett neues System: ALEXA LF Kamera, ARRI Signature-Prime-Objektive und LPL-Objektiv-Mount
• Emotional packende Bilder mit immersiver, dreidimensionaler Anmutung ziehen Betrachter in ihren Bann
• Kompatibel zu vorhandenen Objektiven, Zubehör und Workflows
2. ... weiterlesen ...
Preis für beste Bildgestaltung im Dokumentarfilm
BVK , 05.02.2018Beim 28. FILMKUNSTFEST Mecklenburg-Vorpommern (*1.-6. Mai 2018*) wird erstmals ein Preis für die beste Bildgestaltung eines Filmes aus dem Dokumentarfilmwettbewerb vergeben. Die von der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin gestiftete Auszeichnung wird mit 2.500 Euro dotiert sein und von der dreiköpfigen Dokumentarfilmjury vergeben werden. Der neue Preis ergänzt die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung für den Besten Dokumentarfilm.
Die Frist für die Einreichung von Filmen läuft noch bis Ende Februar
Unter folgendem Link findet man die Richtlinien für die Einreichung von Filmen: Filmkunstfest MV
BVK-Mitgliederversammlung stellt sich hinter die Kolleginnen in der Branche
BVK , 30.01.2018Bei der Mitgliederversammlung des BVK am 20./21. Januar in Hamburg wurde u.a. intensiv über das Thema Gendergerechtigkeit diskutiert. Aus diesem Anlaß gab der BVK folgende Pressemitteilung aus.
MARBURGER KAMERAPREIS / BILD-KUNST KAMERAGESPRÄCHE 2018
BVK , 29.01.2018Der mit 5.000 € dotierte 18. Marburger Kamerapreis 2018 geht an die Kinematografin Hélène Louvart, AFC.

Hélène Louvart mit Wim Wenders am Set von "Pina" (Foto D. Wenders / Neue Road Movies GmbH)
Die in Kooperation mit dem BVK veranstalteten Bild-Kunst Kameragespräche und der Marburger Kamerapreis ... weiterlesen ...
ERINNERUNG AN WOLFGANG TREU (1930-2018)
BVK , 08.01.2018
Am Neujahrstag 2018 ist der Kameramann Wolfgang Treu, Alt-Ehrenpräsendent des BVK, im Alter von 87 Jahren in seiner Wohnung in Hamburg nach einer Zeit der häuslichen Pflege und Betreuung friedlich eingeschlafen. Wir denken voller Dankbarkeit an ihn und würdigen seine Lebensleistung, die auch für ... weiterlesen ...
Bundessozialgericht entscheidet zu "Kameraleuten"
BVK , 24.08.2017Ein für unseren Berufsstand relevantes höchstrichterliches Urteil des Bundessozialgerichtes (BSG) soll Euch nicht vorenthalten werden, da es als Argumentationshilfe auch bei Vertragsverhandlungen hilfreich sein kann. Bei Rückfragen hierzu bitte die Geschäftsstelle des BVK kontaktieren.
Urteil des Bundessozialgerichtes vom 29.11.2016, Az.: B 3 KS 2/15 R – Kameraleute
Das Bundessozialgericht (nachfolgend: BSG) hatte ... weiterlesen ...
Pensionskasse Rundfunk - FAQ für Rechnungssteller
BVK , 24.07.2017Rechnungssteller, die für Produktionen und Sender tätig sind, welche Mitglied der Pensionskasse Rundfunk sind, haben das Recht auf ihrer Rechnung an den Auftraggeber den Pensionskassenbeitrag geltend zu machen. Hierbei wird der Anstaltsanteil (7% bei Nichtmitgliedern der KSK, 4% bei KSK-Mitgliedern) sowie der Eigenanteil (7% bei Nichtmitgliedern der KSK, 4% oder 7% (optional)bei KSK-Mitgliedern)
Wir haben unter FAQ Pensionskasse Rundfunk / Rechnungssteller im Downloadbereich ein PDF bereitgestellt, in dem an Hand von Rechenbeispielen die Sache erläutert wird.
Bei Fragen bitte sich direkt an die Pensionskasse Rundfunk (PKR) wenden. Nicht an den BVK!
Mitgliedsbescheinigung selbst erstellen
BVK , 11.07.2017Unser Webmaster Uli Schmidt hat jetzt eine Möglichkeit eingerichtet, dass sich Mitglieder eine Mitgliedsbescheinigung selber herunterladen können. Diese Bescheinigung ist allerdings keine Beitragsbescheinigung für das Finanzamt und kein Nachweis zum Beantragen eines Presseausweises. Die Beitragsbestätigungen für das Finanzamt werden - wie gehabt - jeweils bis Ende Februar eines jeden Jahres ... weiterlesen ...
UMBAU ARRI-KINO
BVK , 03.04.2017ARRI Kino wird umgebaut
- Modernste Bild- und Tontechnik, neues Komfort- und Serviceniveau
- Partnerschaft mit der Premium Entertainment München GmbH
- Anspruchsvolles Kino für Cineasten
30. März 2017, München – Das ARRI Kino in der Türkenstraße gehört zu den traditionsreichsten Filmtheatern in der bayerischen Landeshauptstadt. Ab Januar 2018 soll es nach derzeitigem Planungsstand ... weiterlesen ...
Abtretung an den BVK aus Bild-Kunst Ausschüttungen
BVK , 30.01.2017Bereits auf der Mitgliederversammlung 2003 wurde beschlossen, dass ausschüttungsberechtigte Mitglieder dem BVK 20% (jedoch nicht mehr als 300,00 €) ihrer jährlichen Ansprüche aus Kameraarbeit bei der VG Bild-Kunst an den BVK abtreten sollten, um es mit diesem Beitrag dem Verband zu ermöglichen, auch in finanziell schwierigen Zeiten die berufspolitischen Ziele ... weiterlesen ...
GVR Kino des BVK wird genutzt
BVK , 20.10.2016Ihr Lieben,
die im März 2013 in Kraft getretene GVR Kino (Gemeinsame Vergütungsregel für Kinofilme) des BVK, welche mit der bedeutendsten deutschen Kinofilmproduktion CONSTANTIN Film Produktion GmbH abgeschlossen wurde, ist nach Kenntnis des BVK mittlerweile in zahlreiche Verträge mit DoP (auch solchen, die nicht Mitglied im BVK sind - warum auch ... weiterlesen ...
GVR des BVK mit ProSiebenSat.1
BVK , 17.08.2016Berufsverband Kinematografie vereinbart Gemeinsame Vergütungsregeln mit ProSiebenSat.1 TV Deutschland
Unterföhring, 17. August 2016
Zügige und konstruktive Gespräche: Der Berufsverband Kinematografie e.V. (BVK) hat sich mit der ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH auf Gemeinsame Vergütungsregeln (GVR) gemäß § 36 Urheberrechtsgesetz verständigt. Damit haben der Berufsverband der freischaffenden, bildgestaltenden Kameraleute und die Sendergruppe eine kollektivvertragliche ... weiterlesen ...
Neue interessante Versicherungsmöglichkeiten
BVK , 30.07.2015Um BVK-Mitgliedern adäquate Versicherungsmöglichkeiten in den Bereichen Berufs-/Betriebshaftpflicht, Privathaftpflicht und Berufsunfähigkeit/Existenzschutz zu bieten, möchten wir Euch nach einiger Recherche neue Angebote vorstellen. Der BVK vermittelt selbst keine Versicherungen, man wende sich bei Interesse direkt an den Anbieter.
Wer sich als Mitglied einloggt, kann im Bereich AKTUELLES unter dem Stichwort "Versicherung" weitere Informationen finden.